Skip to main content
Silbermann-Museum Frauenstein logoSilbermann-Museum Frauenstein logo
    • Museum
      • Ausstellung
      • Orgel
      • Öffnungszeiten
      • Eintrittspreise
      • Anfahrt
      • Barrierefreiheit
      • Kontakt
    • Burgruine
      • Panoramarundgang
      • Heiraten auf Burg Frauenstein
      • Burggeist Vrouwin
      • Öffnungszeiten
      • Eintrittspreise
      • Anfahrt
      • Barrierefreiheit
      • Kontakt
    • Angebote
      • Führungen
      • Orgelvorspiele
      • Ferienprojekt
    • Veranstaltungen
      • Orgelkonzerte 2025
      • Orgelkonzerte 2024
      • Orgelkonzerte 2023
      • Orgelkonzerte 2022
      • Orgelkonzerte 2020
      • Orgelkonzerte 2019
      • Orgelkonzerte 2018
      • Orgelkonzerte 2017
      • Orgelkonzerte 2016

    Das Silbermann-Museum im neuen Domizil

    Besuchen Sie unsere neue Ausstellung am Markt 4

    Neueröffnung 13.11.2021

    Unseren Konzertplan finden Sie hier

    Konzerte, Führungen, Vorträge und vieles mehr ...

    1. Das Silbermann-Museum im neuen Domizil
    2. Empore 1
    3. Besuchen Sie unsere neue Ausstellung am Markt 4
    4. Keller 1
    5. Neueröffnung 13.11.2021
    6. Empore 2
    7. Unseren Konzertplan finden Sie hier
    8. Saal 1
    9. Konzerte, Führungen, Vorträge und vieles mehr ...
    10. Saal 2
    PreviousNext

    Link: So geht Sächsisch: Silbermann-Museum Frauenstein

    Neu im Silbermann-Museum:
    Sonderausstellung zu Arthur Hugo Göpfert (1872-1949),
    Architekt, Lokalpolitiker und Denkmalpfleger

    Für unsere kleine Sonderausstellung im Foyer des Silbermann-Museums haben wir dieses Mal wieder eine der bekannten Persönlichkeiten aus der Frauensteiner Geschichte zum Thema genommen:
    den Architekten Arthur Hugo Göpfert, von dessen Tätigkeit man auch heute noch im Stadtgebiet Zeugnisse finden kann.
    Vor allem als Baumeister hat er Spuren hinterlassen, nicht nur die Wohnhäuser auf der Freiberger Straße stammen aus seinem Design, sondern beispielsweise auch die Schulen von Hermsdorf und Kleinbobritzsch.
    Arthur Göpfert war einer der ersten, die sich um den Bestand der Burgruine verdient machte – als Gründer der Ortsgruppe der deutschen Burgenvereinigung lag ihm die Erforschung und Sicherung der Anlage am Herzen.

    Die Präsentation zu Arthur Göpfert ist im Foyer des Silbermann-Museums zu sehen. Eintritt für das Foyer ist kostenfrei.

    Wir danken Familie Hermann für die umfangreiche Unterstützung.

     



    Audio: Elias Bixl an der Silbermannorgel des Gottfried-Silbermann-Museums

    Zum Anlass der Orgelfahrt des Mittelsächsischen Kultursommers am 17./18. August aufgenommen.
    Es spielt Elias Bixl an der Kopie der Silbermann-Orgel.

    Zum Anhören klicken Sie hier:

    Aufnahme: Michael Kreskowsky


    • Impressum
    • Datenschutzerklärung